Aus den Erfolgsstämmen unserer Zuchtstuten stammen gekörte Hengste, Bundeschampionatsteilnehmer sowie hochkarätige Auktions- und Turnierpferde.
Westfalen-Stute aus dem Jahr 2009
*** Krack C – Jazz – Rubinstein ***
Stutenstamm der Rudilore
In Genetik an Modernität kaum zu übertreffen präsentiert sich diese in der Zucht bereits hoch erfolgreich bewährte Stute mit stets aktivem Hinterbein in nahezu perfekter Selbsthaltung.
Ihr Vater, der Flemming-Sohn Krack C war einer der bedeutensten Dressurvererber der vergangenen Jahre für die KWPN Zucht. Der Hengst fiel während seiner sportlichen Karriere zunächst unter Nick Wagman auf, der mit ihm Hengstprüfungen ritt und zweimal den Pavo Cup gewann. Später übernahm ihn die Niederländerin Anky van Grunsven, die mit ihm 2002 an den Weltreiterspielen in Jerez de la Frontera teilnahm und den achten Platz erreichte. Er brachte zehn gekörte Nachkommen hervor, darunter unter anderem den Hengst Vivaldi. 13 Enkel sind ebenfalls bereits gekört und für die KWPN Zucht zugelassen worden. Der Hengst hinterließ sowohl als Vererber als auch im Sport große Fußstapfen.
Der Muttervater Jazz war Teilnehmer an den Weltreiterspielen in Jerez de la Frontera und stand mit Kirsten Beckers im A Kader für die Auswahl zu den Olympischen Spielen in Peking. Jazz ist der einzige KWPN Hengst von dem 10 Nachkommen in Grand Prix erfolgreich sind. Er ist mit seinen Nachkommen seit mehreren Jahren im Pavo Cup (Holländisches Bundeschampionat) in den vorderen Rängen vertreten. Jazz ist Vater unzähliger gekörter Hengste und bewährt sich immer mehr in den Mutterlinien der modernen Dressurpferdezucht.
Oldenburger-Stute aus dem Jahr 2009
*** Danone I – Eskardo – De Niro – Rubinstein ***
Stutenstamm der Silberranke
Wunderschön, ideal geformt und ausgestattet mit einem Höchstmaß an Rittigkeit und Sitzkomfort überzeugt diese leistungserprobte Stute aus einem der erfolgreichsten Stutenstämme der moderne Sportpferdezucht.
Ihr Vater Danone, der Siegerhengst der schwedischen Körung 2003 ist ein kapitaler Bewegungskönig. Mit optimal bergauf formierter Halsung, ideal in der Oberlinie, langbeinig und korrekt im Fundament. Sein Pedigree ist an Aktualität kaum zu überbieten: Die Verbindung von De Niro mit Edelblut über Weltmeyer-Absatz und Bolero garantiert höchste Dressurveranlagung. Seine Bewegungsmechanik muss als phänomenal bezeichnet werden. In allen drei Grundgangarten bewegt sich Danone mit viel Ausdruck und Aktion im Vorderbein, sowie einem phantastisch arbeitenden Hinterbein. Die hohe Versammlungsbereitschaft ist ihm dabei in jeder Phase anzusehen.
Auch mütterlicherseits lässt das Pedigree keine Wünsche offen und stellt Grand-Prix-Hengste bis in die vierte Generation. Sie entspringt dem Stamm der Silberranke aus dem zahlreiche gekörte Hengste wie Signore Rubinstein, Rubinero, His Lordliness, Step of Magic oder Sirano de Luxe hervorgingen. Neben ausgewählten gekörten Hengsten entstammen diesem Leistungsstamm zahlreiche Dressuraspiranten wie Feuertanz, Royal Flash, Santorini Hit, Eilah, Mira La Rouge oder Boulevard de la Croissette. Die Halbschwester ihrer Großmutter ist die die Mutterstute des Hengstes Freischütz, dem Reservesieger der Oldenburger Körung 2015. Über Eskardo v. Escudo kommt der Tropfen Springblut für Kraft und Stabilität als Extrabonus hinzu.
Trakehner-Stute aus dem Jahr 2014
*** Finckenstein – Lehndorff’s – Mahagoni ***
Stutenstamm der Kasette
Imposant, edel und mit hervorragenden Grundgangarten ausgestattet präsentiert sich diese typvolle Trakehnerstute aus bestem Hause stets kraftvoll und ausdrucksstark.
Ihr Vater Finckenstein ist in jeder Hinsicht ein harmonischer Hengst, gut durchgezüchtet und wohl erprobt, stellt er sich als kompakter und überaus nobler Hengst mit starken Nerven und bestem Interieur dar. Stark im Antritt und mit drei überdurchschnittlichen Grundgangarten ausgestattet, weiß er bei allen seinen Auftritten zu begeistern. Sein Ehrgeiz, Einsatz und sein Talent sind bis heute ungebremst. Längst in der internationalen Dressurelite angekommen überzeugt Finckenstein mit 16 Siegen im Grand Prix, 10 Zweitplatzierungen und 40 weitere Platzierungen. Damit belegt Finckenstein aktuell Platz 57 der FEI Dressurrangliste. Finckenstein´s Vater Elitehengst Latimer war Prämienhengst seiner Körung 1998, wurde von mehreren Verbänden anerkannt und Bundeschampion 2000. Er war bis zu seinem Ableben 2009 bis zur höchsten Klasse des Dressursports erfolgreich und ist Vater der gekörten Söhne Illux, Karolinger I, Karolinger II und Hibiskus
Muttervater Lehndorff’s war ein unverkennbarer Vertreter seiner Rasse, mit hoher innerer Ausgeglichenheit, freundlichem Gesicht, großer Halsung und großem Rahmen. Sein Fundament war ausgeprägt und der Bewegungsablauf voller Schwung und Elastizität. Er hatte den Status eines Gentlemans, vornehm in seinem Wesen und seinen Manieren, lupenrein im Interieur, klug und stets leistungsbereit. Er gibt seine positiven Merkmale durchweg an seine Nachkommen weiter. Bis heute ist Lehndorff´s Vater von mehr als 110 eingetragenen Stuten, darunter 25 Staatsprämien- oder Prämienstuten, zahlreiche Siegerstuten und Reservesiegerinnen.
Hannoveraner-Stute dem Jahr 2009
*** Benetton Dream – Consul – Karim ***
Stutenstamm der Neapenda
Ein Pedigree als Garant für Leistungsstärke.
Ihr Vater Benetton Dream, selbst S-siegreich, war Hannover- und Bundeschampion der 3-jährigen Hengste 2007 und höchstbewertetes Reitpferd aller Klassen mit Wertnoten zwischen 9,5 und 10. Auch 6-jährig konnte er sich direkt beim ersten Anlauf für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren. Seither füllt sich sein Erfolgskonto von Jahr zu Jahr – 2012 war er Teilnehmer des Nürnberger Burgpokal-Finales und im Sommer 2013 konnte er sich mit einem Sieg im Grand-Prix für das Finale des Louisdor-Preises in Frankfurt qualifizieren. Sein Vater Brentano II gehört zu den namhaftesten Dressurpferdevererbern und vereint mit den Hengsten Weltmeyer, Bolero, Rubinstein und Donnerhall die bedeutenden Blutlinien der Dressur.
Ihr Muttervater ist der Jahrhunderthengst Consul, der sich als Hengstvater, als Stutenmacher und als Vater namhafter Sportpferde durchschlagend vererbt. Er ist ein Synonym für moderne Leistungspferde, war Prämienhengst, DLG-Siegerhengst, Rittigkeitssieger seiner Hengstleistungsprüfung, Elite-Hengst und Trakehner-Hengst des Jahres. Consul stellte Leistungspferde in Serie, u.a. die Grand-Prix-Pferde Celibidache, Crisp, Charatan W sowie Brigitte Wittigs Vize-Bundeschampion Harlem.
Im weiteren Pedigree findet sich der bewährte Vollblüter Karim.
Oldenburger-Stute dem Jahr 2016
*** Fürstenball – Sandro Hit – De Niro – Rubinstein ***
Stutenstamm der Love Story
Aus dem Tafelsilber der Oldenburgischen Dressurpferdezucht.
Wunderschön und ausgestattet mit einer beeindruckenden Bewegungsgüte.
Fürstenball – kaum ein anderer Hengst kann solch eine Kontinuität in seiner Vererbungsleistung aufbringen. Er stellt über 90 gekörte Hengste, mehr als 170 prämierte Töchter und eine Vielzahl an S-erfolgreichen Dressurpferden. Fürstenball selbst war 2006 Preisspitze bei der Fohlenauktion in Vechta, 2008 Oldenburger Körsieger, 2009 HLP-Sieger mit einem Dressurindex von über 154, 2010 Oldenburger Hauptprämiensieger, 2011 Bundeschampion, 2012 erfolgreicher Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft…. er ist siegreich in Dressurprüfungen bis zur Klasse S und war 2015 die Nummer Eins bei der FN-Zuchtwertschätzung.
Ihr Muttervater Sandro Hit führt das WBFSH-Ranking der weltbesten Dressurvererber an. Seit zehn Jahren gehört er zu den TOP-10. Die Vererbungsleistung des lackschwarzen Edelmanns, der selbst Dressurpferde-Weltmeister und Bundeschampion war, sucht ihresgleichen.
Im weiteren Pedigree finden sich die Ausnahmehengste De Niro – mit über 100 gekörten Söhnen – und Rubinstein, DER Garant für Rittigkeit.
Bei Interesse an einem unserer Nachkommen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf
0171/2708903
info@dressagedelight.com